Weihnachts­ansprache

SEINER KÖNIGLICHEN HOHEIT GROSSHERZOG FRIEDRICH MAIK

Grossherzog des Grossherzogthums Mecklenburg‑Strelitz,
des Grossherzogthums Mecklenburg‑Schwerin,
des Herzogthums Pommern
sowie König des Königreiches Preussen Preussen


Liebe Mecklenburger, liebe Pomeraner, liebe Preussen,

Weihnachten ist das Fest der Liebe und der Familie. Es ist aber auch ein Fest des Friedens.

In diesem Jahr zweitausendvierundzwanzig möchte ich die Gelegenheit nutzen und allen Menschen in den Gebieten umso mehr friedvolle und glückliche Weihnachten wünschen, da die vergangenen vier Jahre von extremen Herausforderungen, von gesellschaftlicher Spaltung, von Zerwürfnissen innerhalb von Familien und Freundeskreisen geprägt waren, wie wir sie in den Jahren zuvor noch nie erlebt und gekannt haben.

Hervorgerufen durch eine Manipulation des Volkes auf höchstem Niveau durch eine verlogene Medienkulturlandschaft und die Vortäuschung einer weltweiten Pandemie haben sehr viele zwischenmenschliche Beziehungen stark gelitten und Schaden genommen. Wir haben in den letzten Jahren zu viele unserer Mitmenschen verloren und verlieren sie immer noch.

Durch die von der Staatssimulation aufgezwungenen Impfprogramme, sind viele geliebte Menschen erkrankt und gar verstorben. Das dürfen und wollen wir an einem Fest wie Weihnachten nicht vergessen. Wir wollen dieser Menschen gedenken.

Eine Aufarbeitung des Corona-Geschehens muss im Focus der kommenden Jahre stehen. Sie muss stattfinden, damit eine friedvolle Zukunft von den Menschen in den Gebieten überhaupt möglich sein kann.

So möchte ich dies Fest gleichsam nutzen und Danke sagen, dass die vielen chaotischen, gesellschaftlichen Ereignisse von den Menschen der Gebiete bis heute mit vorausschauender Geduld ertragen wurden und so ein Bürgerkrieg bis zum heutigen Tage verhindert wurde.

Wir alle wissen um die großen sozial ungerechten Mißstände in den Gebieten. Unser Blick ist dennoch nach vorn gerichtet und wir werden alle Bemühungen darauf konzentrieren, die Grossherzogthümer als auch das Königreich wieder mit Leben zu erfüllen.

Den Weg in die parlamentarische Monarchie haben wir längst beschritten. Es ist die große Herausforderung und die Gemeinschaftsaufgabe aller, diesen Weg zu vollenden und ihn von Erfolg zu krönen.

Der Aufwachprozess in der Bevölkerung hat an Fahrt aufgenommen. Dies ist im täglichen Miteinander deutlich spürbar geworden. Die Anzahl der Menschen, die in unserem Büro nach Souveränität und Schutz Ihres Eigentums suchen, ist exponentiell angestiegen. Das ist erfreulich und gut so.

So wünsche ich mir für das kommende Jahr, daß wir es gemeinsam schaffen, die notwendigen behördlichen Strukturen der Gebiete einzurichten, zum Beispiel durch die Installation von Informationsstellen, um das Büro in Bad Kleinen zu entlasten. Vor uns liegen gewaltige Aufgaben, die wir nur in der Gemeinschaft und durch Zusammenhalt und gegenseitige Rücksichtnahme und Verständnis lösen können.

Lasst uns diese Aufgaben anpacken und bewältigen.

Gehen wir also an diesem Weihnachtsfest in die Ruhe und Entspannung und in das Miteinander, um die dafür nötige Kraft zu tanken.

In diesem Sinne wünsche ich uns ein wunderbares Weihnachtsfest im Kreise der Familien sowie im Kreise von Freunden und Bekannten.

Möge uns im Jahr zweitausendfünfundzwanzig endlich der ersehnte Weltfrieden beschert werden.

Seine Königliche Hoheit
Grossherzog Friedrich Maik
gegeben zu schwerin im dezember zweitausendvierundzwanzig

His Royal Highness Grand Duke Friedrich Maik ® ™ 2025
Familienwappen ist markenrechtlich und urheberrechtlich geschützt
Namensrechte sind urheberrechtlich geschützt

Cookie-Einstellungen

Diese Internetseite verwendet Cookies, um die Funktionalität und den Inhalt zu optimieren. Durch die Nutzung unserer Website wird der Verwendung von Cookies zugestimmt. Weitere Informationen zu Cookies und der Verwendung Ihrer Daten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Einstellungen